Datenschutz

Kurz gesagt:

Wir benutzen ausschließlich übliche technische Standards, die beim Surfen im Web unbedingt erforderlich sind.

Wir benutzen keine Datenverfolgungs-/Marketing-Daten. Damit wir diese Webseite dir zur Verfügung stellen können und sicher gehen können, dass die Webseite jederzeit erreichbar ist, verwenden wir, die folgenden technischen Standards:

  • WordPress
  • WordPress Plugin für Cookie-Banner
  • WordPress Plugin für die Erreichbarkeit der Webseiten

WordPress (Technologie um die Webseiten zu erstellen) // WordPress Plugin für Cookie-Banner (gesetzlich erforderlich) // WordPress Plugin Jetpack (vom Webhoster, für die Erreichbarkeit unserer Webseiten; Infos unter https://jetpack.com/support/what-data-does-jetpack-sync/)


Alle nachfolgenden Angaben und Informationen sind gesetzlich erforderlich.

    Was bedeutet personenbezogene Daten erfassen?

    Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers (vgl. Art. 4 DSGVO) oder die IP-Adresse. Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf diesen Webseiten oder Hoster der Webseite erhoben und verarbeitet.

    Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber/Hoster erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln weitergegeben. Grundsätzlich werden aber keine Daten weitergegeben. Es gelten die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur etc., sofern die Daten nicht unter die genannten Zwecken der Erhebung aus Punkt Zugriffsdaten fallen. Bei einer anonymen Nutzung der Seiten werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet das Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten ist nicht möglich.

    Cookies

    Um die Nutzerfreundlichkeit auf den Webseiten zu verbessern, werden sogenannte Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Webseiten besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln. Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann gegebenenfalls die vollumfängliche Nutzung der Webseiten nicht gegeben ist. Ich verweise durch Einblenden eines Banners ausdrücklich auf die Verwendung von Cookies hin. Sie bestätigen über die Schaltfläche „ich Stimme zu“, dass Sie Kenntnis davon genommen haben und Cookies erlauben. Die Zustimmung der Cookies erfolgt über die Startseite.

    Zugriffsdaten und Cookies

    Um über diese Webseiten die Rechte der Nutzer schützen zu können, werden Daten gespeichert, wenn Sie die Seite aufrufen, einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen. Damit soll eine Verfolgung illegaler Inhalte sowie Verstöße ermöglicht werden. Der Seitenbetreiber sowie Hoster (gmx.de) erheben, auf Grund eines berechtigten Interesses folgende Daten:

    • Zielwebseite(n)
    • Zeitpunkt des Zugriffs
    • Gesendete Datenmenge
    • Quellseite
    • verwendeter Browser
    • Verwendetes Betriebssystem
    • IP-Adresse

      Kontaktaufnahme

      Bei der Kontaktaufnahme (per E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage, deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und für die gesamte Auftragsabwicklung gespeichert. Die Angaben eines Nutzers werden in einem System zum Nachweis gespeichert werden. Finanzrechtliche Gründe erfordern diesen Nachweis. Daten, die von finanzrechtlichen Vorgaben nicht betroffen sind, werden auf Anfrage gelöscht.

      Kategorien betroffener Personen

      • Berechtigtes Interesse zum Zwecke der Verarbeitung
      • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, der Funktionen und Inhalte
      • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation
      • Sicherheitsmaßnahmen

        Social Media und Analysedienste

        Social Media Plattformen, Marketing-Dienste und anderweitige Plug-Ins wie Google Analytics, Google-Re/Marketing-Services, twitter, Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste oder anderweitige Dienste, Plug-Ins: werden von uns nicht verwendet.

        Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf

        Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der Webseite darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.


        https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz

        https://www.e-recht24.de/impressum-generator.htm

        https://www.bussgeldkatalog.org/datenschutz


        Kommentare

        Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

        Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

        Medien

        Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

        Kontaktformulare

        Cookies

        Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

        Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

        Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

        Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

        Eingebettete Inhalte von anderen Websites

        Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

        Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

        Social Media und Analysedienste

        Mit wem wir deine Daten teilen

        Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

        Wie lange wir deine Daten speichern

        Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

        Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

        Welche Rechte du an deinen Daten hast

        Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

        Wohin wir deine Daten senden

        Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.